ROSÈ BRUT von den Parzellen

Schwegler ROSÈ BRUT von den Parzellen

Viel rote Frucht und dezent herb. Ideal als Essensbegleiter!

"Von den Parzellen" steht für subtile, unterhaltsame und gleichermaßen komplexe Weine von Schweglers verantwortungsvoll bewirtschafteten Weinbergen.

Sie erzählen die lebendige Geschichte unserer unterschiedlichsten Parzellen: Hier verbinden die Schweglers wir karge und tiefgründige Böden, kühle und heiße Standorte, hoch und tief an den Hängen des Remstals gelegene Rebgärten.

Traditionelle Flaschengärung.
Cuvée aus: Pinot Meunier, Pinot Noir, Trollinger, Muskattrollinger.

Dieser Sekt aus traditioneller Flaschengärung ist eine Melange aus traditionellen Rebsorten der Champagne und des Remstals.

Mit hellem Rosé und feiner Perlage duftet er mit feinem Understatement nach roten Früchten: Himbeeren, Sauerkirschen und wilde Erdbeeren werden flankiert von herben Aromen nach Hibiskus und Lindenblüten, dezent herbe Komponenten erinnern an Cranberries und Hagebutte.

Degorgiert im November 2023 zeigt er sich im Antrunk beflügelt von feinperligem Mousseux, die freudvolle Frucht wird auch am Gaumen wieder aufgenommen und umrahmt von feinherber Phenolik. Das macht ihn auch fernab der Aperitif-Situation hervorragend bei Tisch einsetzbar.

Lieferzeit: 2-3 Tage

18,50 €
Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 24,67 € / 1.0 Liter (l)
Artikel-Nr.: 001-002-086
Verfügbarkeit: Nur noch 1 Stück verfügbar

Steckbrief

Lieferzeit 2-3 Tage
Erzeuger-Land Deutschland
Alkohol 12,0 Vol. %
Allergene enthält Sulfite
Jahrgang Keine Angabe
Region Württemberg
Säure 6,3 g/l
Weingut Schwegler
Zucker 4,8 g/l

Schwegler

Alle Produkte von Schwegler entdecken

In den 90ern startete Albrecht Schwegler, ein knitzer Schwabe und Inhaber eines „Maschinenfabrikle“, sein Nebenerwerbs-Boutique-Weingut und war bald als Erschaffer großer, wertvoller, extrem langlebiger Rotweine deutschlandweit im Gespräch. Seine Weine orientierten sich an der französischen Tradition des „Vin de Garde“ (Je oller, je doller).
Schwegler hat von Anfang an auf Cuvées aus verschiedenen Rebsorten gesetzt, und diese ausschließlich in Barriques verschiedener Hersteller und mit verschiedenen Toasting-Graden ausgebaut. Sohn Aaron und seine Frau Julia haben das Weingut vor einigen Jahren übernommen und weiter ausgebaut.
Aaron hat die Barrique- und Verschnitt-Meisterschaft von seinem Vater quasi geerbt und des Seniors Expertise ist auch heute noch regelmäßig beim Verkosten, Quervergleichen und Experimentieren gefragt.
Schon lange hat sich das Weingut Schwegler in der Spitzengruppe der deutschen Weinmacher etabliert. Nicht nur der berühmte "Granat" sondern auch die "kleineren" Brüder "Saphir" und "Beryll" sind während der letzten zwanzig Jahren begehrte Etiketten in der Weinszene geworden.
Seit geraumer Zeit gibt es auch tolle Weißweine von den Schweglers. Auch Lemberger und Pinot Noir werden seit ein paar Jahren sortenrein ausgebaut und sind jede Sünde wert.

Die Kritiker sind sich einig:
Gault Millau: „Das Weingut wird oft als einzigartig und legendär beschrieben“
Vinum:  „Granat… ganz klar bester Rotwein Württembergs
Gault Millau „ Saphir… ein großer Wein
Falstaff: „ Beryll… sehr guter Speisenbegleiter

Adresse: Weingut Schwegler, Steinstraße 35, 71404 Korb